Keine Frage...es gibt eine Menge verschiedener Mikrofone angeboten und viele davon machen einen guten Job. Andere klingen eher nicht so gut.
In den letzten Jahren habe ich ein paar getestet oder bei Klienten gesehen. Aus diesen Erfahrungen heraus, möchte ich dir ein paar mögliche Mikrofonkandidaten vorstellen. Das ich eben diese empfehle, bedeutet nicht, dass andere automatisch schlecht sind.
Das bedeutet nur, dass ich über andere nichts sagen möchte, sofern ich sie nicht selber getestet habe.
Hier kannst du dich also auf jeden Fall auf die Qualität (der empfohlenen Mikros) verlassen.
Mit diesen vier Mikrofonen machst du dir das Podcasten sehr, sehr einfach!
Das RODE Smartlav+ Ansteckmikrofon – guter Job für wenig Geld (Video)
Das Zoom H2n im Podcast – Willkommen zurück
Zur Ergänzung: Das Rode Podcaster nehme ich mittlerweile nur noch für Screencasts, Hörbücher oder Videos für meine Kurse. Ansonsten das oben genannte Zoom H2n.
[Video] Behind the scenes: Was nutze ich daheim, um einen Podcast selber aufzunehmen und wieso?
Viel Hall in der Aufnahme? Diese Tricks machen deinen Podcast sofort besser
HIER KANNST DU DEN BLOG DURCHSUCHEN
* (Amazon-)Partner-Links: Ich bekomme wegen der Empfehlung eine Provision, aber du zahlst keinen Cent mehr dafür.