03: Es gibt keinen auditiven Lerntypen! Ist das jetzt der Todestoß für deine Podcastambitionen?! Es kommt ganz auf die Verpackung an…
Hallo. In letzter Zeit komme ich mit einer Menge neuer Blogs und Podcasts in Kontakt. Einige davon strotzen nur so vor Eigenwerbung und Selbstbeweihräucherung, die anderen liefern nur hochwertigen Inhalt und das eigene Angebot ist ganz klein irgendwo vermerkt. Gerade für Menschen, die neu in diesem Bereich des Onlinebusiness sind, entsteht da eine wichtige Frage: „Wie viel Eigenwerbung darf ich machen und wann ist der Punkt erreicht, an dem ich nervig wirke?!“ Dafür gibt es keine allgemein gültige und vor allem eindeutige Antwort, aber es gibt eine grobe Faustregel.
http://gordonschoenwelder.podcaster.de/download/PHOA002_-_Das_richtige_Mikrofon_und_wie_du_es_am_besten_einsetzt.mp3 Hier kannst du dir die Episode direkt anhören Worum geht es diesmal? gute Mikrofone für jeden Geldbeutel. Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene Wie man den Klang des Audios noch besser macht. Links aus dieser Epsiode: Samson Metor USB-Mikro Rode Podcaster Logitech H390 USB-Mikro Headset Ich freue mich wie immer über Feedback und Anmerkungen und die kannst du hier loswerden . Wenn du den Podcast-Helden-Newsletter abonnieren möchtest, damit du in Zukunft nichts verpasst, dann darfst du gerne auf diesen Link klicken . Sicher dir als Dankeschön ein 27-minütiges Video mit dem Titel „Von Null auf Podcast“. Bis dahin, Gordon Schönwälder
02: Diese Frage höre ich sehr häufig: „Was ist das beste Mikrofon?“ Die Antwort hängt natürlich auch ein wenig mit dem Geldbeutel zusammen, aber hier habe ich drei Tipps und da ist für jeden ein gutes Gerät dabei. Abseits dessen zeige ich dir, wie du am Mikro eine noch bessere Figur machst! Viel Spaß dabei!
01: Da gibt es diese eine ganz grundlegende Frage: „Warum sollte ich überhaupt einen Podcast starten?“ Diese Frage ist nicht unberechtigt, denn immerhin hast du bereits jetzt genug Dinge um die Ohren. Aber die Antwort auf diese Frage kann dich überzeugen, bald deine eigene Show zu starten.
00: Diese Episode ist der Einstieg und ich zeige, wohin der Weg uns führt! Abseits dessen zeige ich, warum ein Podcast immer mit einer Pilotfolge starten sollte. Viel Spaß.
http://gordonschoenwelder.podcaster.de/download/PHOA001_-_Der_Vorteil_von_Podcast_im_Business.mp3 Hier kannst du dir diese Episode direkt anhören. Was sind die Themen? Was ist im Detail ein Podcast? Was sind die genauen Vorteile eines Podcasts gegenüber Video und Blogposts? Wie du Emotionen am besten transportierst. Wo auch der Podcast seine Grenzen hat. Links aus der Episode: Apple Video Podcast Hier kannst du mir eine Nachricht oder eine Anregung zu dieser Episode schreiben. Wenn du den Podcast-Helden-Newsletter abonnieren möchtest, damit du in Zukunft nichts mehr verpasst, dann klicke hier .
Hallo Podcast-Helden, da habe ich vor einigen Wochen nicht schlecht gestaunt… Im deutschsprachigen Raum gibt es seit gefühlten Jahrhunderten die gesicherte Annahme, dass es verschiedene Lerntypen gibt, die man in der Pädagogik und in der Schule bedienen sollte. Da gibt es den visuellen Lerntyp, der Inhalte prinzipiell „sehen“ muss, damit er ihn lernt, dann den motorischen Lerntyp,….und so weiter. Ich denke, da erzähle ich euch auch nichts neues. Jetzt macht sich allerdings mehr und mehr eine relevante Erkenntnis breit: Der Ansatz der Lerntypen ist empirisch NICHT belegt…das war er noch nie! Und nicht nur das. Die neuere Forschung zeigt, dass wir Menschen von unserer Veranlagung her eher visuelle Lerner sind. Ist das jetzt das AUS für den Podcast? Sollten wir stattdessen lieber unseren Kopf in die Kamera halten?
Hallo, heute ist es soweit: Ich darf mit stolz den ersten Durchgang von MEIN ERSTER PODCAST ankündigen – der Kurs, in dem du deinen eigenen, professionellen Podcast erstellen kannst.
Eigentlich ist das nicht ganz richtig. Eigentlich ist das hier noch kein Podcast, denn ich biete im Blog nur eine Audiodatei zum Hören an. Ein Podcast ist per Definition etwas, dass man abonnieren kann. Aber ich warte noch zwei bis drei Episoden lang, bis ich den Feed veröffentliche. Da ich aber total stolz bin, endlich „Podcast-Helden ON AIR“ gestartet zu haben, möchte ich euch die Pilotfolge nicht vorenthalten und hier ist sie:
Hallo Podcast-Helden. Heute mal gänzlich in eigener Sache – auf den ersten Blick. Ich möchte heute den Podcast-Helden Newsletter vorstellen: Da gibt es Infos, Tipps und Tricks zum Thema Podcasting und auch einiges, das ich exklusiv an die Abonnenten weitergebe. Außerdem lohnt sich das Eintragen noch auf einer anderen Ebene: Nämlich bei deinem eigenen Podcast. Ich schenke jedem Abonnenten – natürlich auch denen, die schon dabei sind – einen persönliches, von mir gesprochenes Intro für euren Podcast. Das was ich sagen soll, schreibt ihr mir einfach und ich schicke euch schnellstmöglich eine MP3 zurück. Ein Intro, von einem Sprecher vorgetragen, [...]
Dein Podcast hat es in sich – davon gehe ich aus. Du hat gute Inhalte, präsentierst sie hervorragend und bist auch noch ein anständiger Sprecher mit einer wohlklingenden Stimme. All das kann deinen Podcast herausragend machen…und dennoch können die Besucherzahlen auf deiner Homepage gering bleiben. Was ist der Grund?
Hallo. Ich habe hier eine Liste zusammengestellt und ich glaube, dass wir noch laaaaange nicht am Ende sind. Podcasts lassen sich nicht nur als Einzelunternehmer nutzen, wenn man sein Image und seine Expertise zeigen möchte. Nein, es gibt auch in komplexen Unternehmen durchaus Möglichkeiten, die man zumindest mal überdenken sollte. Natürlich geht es immer um eine Message und die Vermittlung von Informationen, aber der Kontext ist absolut vielfältig. Auch ein Grund, warum ich so ein Podcast-Fan bin. Hier gibts nun den knackigen Überblick:
Hallo zusammen. Der ein oder andere wird es bei Facebook gesehen haben: Ich hab die ersten Tutorial-Videos für den kommenden Podcast-Kurs im September begonnen. Wichtig ist der große Überblick über das Gesamtthema „Podcasterstellung“, denn sonst sitzt man wie der sprichwörtliche Ochse vor dem Berg. Und ich weiß, wie sich das anfühlt – ich war selber mal in dieser Situation. Heute schenke ich euch eine Beta-Version des Tutorial-Videos zum exklusiven Reinschauen! Viel Spaß dabei. Natürlich freue ich mich wie immer über Feedback und jede andere Art von Kritik. Besonders interessiert mich: Wo sind noch Fragen offen geblieben, die den Überblick betreffen? [...]
Hallo, Podcast-Helden. Vor einigen Tagen habe ich mir ein Video auf YouTube angesehen. Der Titel sprach mit direkt an. Ich konnte also gar nicht anders, als auf PLAY zu klicken. Zugegeben, das Video war mit knapp 20 Minuten für mich schon etwas lang, aber ich wollte dem Autoren eine Chance geben. Los ging es. Ich lauschte also dem Inhalt und so nach fünf Minuten kam ich auf die Idee, dass ich vorhin eine Mail bei Facebook bekam und ich wollte nur mal schnell ‚rüber huschen und nachsehen, wer mir die überhaupt geschickt hat. Natürlich wollte ich dem Video weiter zuhören, denn es lief ja beim Browserfenster wechseln einfach weiter. Nach zwei weiteren Minuten fand ich mich Mails checkend auf meinem iPhone wieder. Das Video lief immer noch…aber ich hatte keine Ahnung, was in den letzten paar Minuten passiert war. Warum dies?!