Steven ist ein Sohn jüdischer Einwanderer in den USA und wurde 1946 geboren. Sein Vater war Elektroingenieur und seine Mutter verdiente ihr Geld als Konzertpianistin. Steven war kein besonders guter Schüler, er war allenfalls durchschnittlich begabt und hatte insbesondere beim Schreiben und beim Lesen seine Probleme. Früher hatte man für solche Kinder nur schlechte Noten zur Verfügung – heute würde man sie wegen Dyslexie erfolgreich behandeln. Steven wuchs zwar sicher und wohlbehütet auf, aber viele Freunde hatte er zu seinem Leidwesen nicht. Obwohl er nicht gut schreiben und noch weniger gut lesen konnte, ist Steven ein begeisterter Hobbyfilmer und er beschließt im zarten Alter von 13 Jahren bei einem Filmwettbewerb mitzumachen. Ohne sich großartig um ein Skript zu bemühen, erstellt er einen 40 Minuten langen Kriegsfilm mit dem Namen „Escape to nowhere“ – und gewinnt! Mit diesem Film begann eine Karriere, die wohl den erfolgreichsten Regisseur unserer Tage hervorbrachte – Steven Spielberg. Obwohl Steven Spielberg wirklich keine Leuchte ist, was das Lesen und Schreiben angeht, hat er doch intuitiv alles richtig gemacht, wenn es um Spannung und Dramatik geht. Filme wie „Der weiße Hai“, „Star Wars“ oder „Indiana Jones“ sind wahre Meisterwerke der Unterhaltung. Muss man also dafür geboren sein, damit man gute Geschichten entwickeln kann?! Nein, das kann man lernen
Da stand ich in der Küche meiner Schwiegereltern und goss mir eine Tasse Kaffee ein. Es muss also ein Freitag gewesen sein, weil meine Frau und ich immer freitags Kaffee bei den Schwiegereltern trinken. Vermutlich war es auch noch ein warmer Tag, denn ich erinnere mich, dass wir nicht in der Küche saßen, sondern draußen auf der Terrasse. Neugierig schaute ich mit der Tasse Kaffee in der einen auf mein Smartphone in der anderen Hand. Und was ich da sah, war nicht einfach nur vollkommen überraschend für mich, sondern es veränderte auch mein Leben. Das musste sich auch in meinem Gesicht wiedergespiegelt haben, denn meine Frau Denise fragte mich neugierig: „Was ist mit dir?“ Und ich sagte: „Schatz, ich habe es endlich geschafft. Die harte Arbeit hat sich doch ausgezahlt!“
Heute habe ich mir eine Menge vorgenommen. Extrem viel sogar. Es geht heute um Geld. Und zwar um das Geld, das du als Solounternehmer, Coach, Trainer, Berater oder Blogger verdienen solltest. Heute geht es auch in erster Linie nicht darum, wie du deinen Podcast noch besser machen kannst. Zumindest nicht nur. Vorgestern stürzte mein Blog ab. Zuerst dachte ich, dass ich durch das Verändern des Menüs irgendetwas so verschoben habe, das ich vielleicht was kaputt gemacht habe. Nichts ging mehr nach vorne und nichts ging mehr zurück. Drei Stunden und eine Kanne Kaffee später wollte ich nicht mehr. Ich kam mit meinem Blog auf keinen grünen Zweig. Erstmal nicht…
Falls du wissen möchtest, was einen erfolgreichen Podcast ausmacht, dann bist du herzlich eingeladen, den kostenfreien Selbstlernkurs mitzumachen. Hier geht’s zu allen wichtigen Infos dazu! [button link=“http://www.podcast-helden.de/in-7-schritten-zum-erfolgreichen-podcast“ color=“red“ target=“blank“ size=“large“]Los geht’s![/button]
http://gordonschoenwelder.podcaster.de/download/PHOA009_-_Alexandra_Widmer_ueber_Huerden_beim_Start_eines_eigenen_Podcast_und_wie_sie_sie_erfolgreich_eingerissen_hat.mp3 09: Hier kannst du dir die Episode direkt anhören! Um den Podcast bei iTunes zu abonnieren, klick einfach auf das Bild und du gelangst automatisch zu Podcast-Helden ON AIR! Ich freue mich über deine Bewertung. Klick auf das den Button! Hier findest du Podcast-Helden ON AIR bei Stitcher (für PC, Android und iOS). Um loszulegen, drückst du einfach auf den Button. Diese Episode zum Download Klicke mit der rechten Maustaste auf diesen Link: RECHTSKLICK! Dann wählst du Ziel speichern unter (WIN) oder Verknüpfte Datei laden unter (MAC) und wählst den Ort aus, wo du die Datei gerne hättest. Was kannst du aus dieser Episode für dich mitnehmen?
Alexandra Widmer ist für mich eine echte Podcast-Heldin, denn sie sich durch unglaublich viele Hindernisse alleine durchgekämpft, die einem auf dem Weg zum eigenen Podcast begegnen. Dabei hat sie jedes dieser Hindernisse mit Bravour gemeistert und am Ende einen absolut genialen Podcast mit unglaublich viel Mehrwert für ihre Zuhörer auf die Beine gestellt. Wie sie das alle gemeistert hat, erfährst du hier.
Im Februar 2012 wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit als Coach und Blogger und die erste Zeit war echt nicht leicht. Das ist aber bei fast jeden Solounternehmer der Fall. Zuerst gilt es Klienten zu finden, seinen Ruf aufzubauen und so weiter und so fort. Bis die ersten Einnahmen kamen – das dauerte. Das war mir auch bewusst. Was ich sofort haben wollte: Ich wollte meine persönliche Botschaft mit meinem Blog an so viele Menschen wie möglich bringen und so vielen Menschen wie möglich helfen. Ob mir das gelang?! Ich glaube nicht und ich weiß heute auch warum.
08: Gerade neue Podcaster stürzen sich sehr schnell und sehr gerne auf iTunes. Keine Frage, es ist das größte und wichtigste Podcast-Portal der Welt! Um iTunes unterwegs nutzen zu können braucht man aber ein iPhone und was ist mit denen, die mit Android unterwegs sind?! In dieser Folge geht es genau darum: Wo positioniere ich meinen Podcast am geschicktesten, damit ihn jeder hören kann. Viel Spaß dabei
http://gordonschoenwelder.podcaster.de/download/PHOA008_-_Alternativen_zu_iTunes_-_Wie_wirklich_jeder_deinen_Podcast_h__ren_kann.mp3 Hier kannst du dir die Episode direkt anhören! Um den Podcast bei iTunes zu abonnieren, klick einfach auf das Bild und du gelangst automatisch zu Podcast-Helden ON AIR! Ich freue mich über deine Bewertung. Klick auf das den Button! Hier findest du Podcast-Helden ON AIR bei Stitcher (für PC, Android und iOS). Um loszulegen, drückst du einfach auf den Button. Worum geht es in dieser Episode? In welchen Situationen du iTunes verlassen musst Wo dein Podcast gelistet sein sollte Wie viel Prozent deiner potentiellen Hörer du vor den Kopf stößt, wenn du nur bei iTunes bist Was du abseits von Verzeichnissen und Portalen für Podcasts noch machen kannst
Hallo, es gibt so Tage, an denen ist nicht viel zu machen mit Kreativität und Einfallsreichtum. Zumindest bei mir. Ich stecke gerade mitten in den Vorbereitungen für ein Webinar an diesem Tage und parallel muss ich mein Auto noch ein wenig auf Vordermann bringen, denn es wird verkauft. Da meine Frau ja jetzt mit unserer Tochter Ida ein Jahr zu Hause bleibt, brauchen wir nur ein Auto. Da kam mir der Aufruf zur Blogparade von Veronika Krytzner zum Thema „Effektive Tipps für das Zuhören“ gerade recht.
Hallo, ihr wisst bestimmt, dass ich sämtliche meiner Grafiken mit dem onlinebasierten Tool auf www.canva.com erstelle. Ich nenne das immer das „Photoshop für die, die nicht mit Photoshop umgehen können“. 😉 Manchmal, wenn ich unterwegs war und eine Idee hatte, habe ich mir gewünscht, dass ich direkt mit meinem Handy oder Tablet auf Canva zugreifen kann. Bisher war das nicht möglich!
07: Podcasts sind im modernen Marketing angekommen und etabliert. Nicht umsonst erleben wir gerade einen rasanten Anstieg der neu erscheinenden Podcasts. Damit aber der Podcast auch für deine Hörer UND für dich erfolgreich und gewinnbringend ist, darf der Marketingaspekt nicht fehlen. Und genau darüber unterhalte ich mich mit Christian Gursky von www.unternehmer.fm
http://gordonschoenwelder.podcaster.de/download/PHOA007_-_Podcast_als_Marketing-Tool_mit_Christian_Gursky_-_15.10.14_20.11.mp3 Hier kannst du die Episode direkt anhören Um den Podcast bei iTunes zu abonnieren, klick einfach auf das Bild und du gelangst automatisch zu Podcast-Helden ON AIR! Ich freue mich über deine Bewertung. Klick auf das den Button! Hier findest du Podcast-Helden ON AIR bei Stitcher (für PC, Android und iOS). Um loszulegen, drückst du einfach auf den Button. Hier sind die Shownotes mit den relevanten Links.
Hallo, auch wenn es jetzt etwas arg dramatisch klingt, aber ich bin gerade schon etwas „nachdenklich“ und „traurig“. Jetzt nicht bitter-traurig, aber zumindest ein wenig. 😉 Ich verabschiede mich heute von einem Podcast, der mir sehr ans Herz gewachsen war, weil es die erste projektbezogene Show nach dem Lösungsmittel-Podcast war. Gemeint ist der „Praxis-Praxis-Tipp“ ein Podcast für Kommunikation, Marketing und Co. für Gesundheitspraxen. Die Idee war, in kleinen Häppchen konkrete Tipps zu geben, wie Praxisinhaber ihr Marketing und ihre interne Kommunikation aufpolieren können. Leider blieb der gewünschte Erfolg aus – im Gegensatz zu anderen Podcasts von mir. Warum ist das so?!
http://gordonschoenwelder.podcaster.de/download/PHOA006_-_Wie_finde_ich_die_richtigen_Interviewpartner_und_werfe_meine_Aengste_davor_ueber_Bord.mp3 Hier kannst du den Podcast direkt anhören Falls du lieber liest, kannst du hier das PDF mit dem Transkript öffnen: KLICK! Um den Podcast bei iTunes zu abonnieren, klick einfach auf das Bild und du gelangst automatisch zu Podcast-Helden ON AIR! Hier sind die Shownotes mit den relevanten Links. Worum geht es in dieser Episode?!