Hallo Podcast-Helden,
das ist das Modul auf das ihr alle gewartet – ihr erstellt den Feed und reicht ihn bei iTunes und Co. ein. Damit seid geht ihr den letzten Schritt zu eurem eigenen Podcast.
Die relevanten Links:
Es gibt mehrere Anbieter, die einem dabei helfen, einen Podcastfeed einzurichten. Die Empfehlungen sind podcaster.de und Libsyn. Ich habe mich für ersteres entschieden und zeige euch warum das so ist.
Bevor die ersten Episoden hochgeladen werden, sollte der Podcast an sich erstellt werden. Das ist die Basis – aber schnell erledigt und immer wieder veränderbar.
Nachdem der Podcast an sich erstellt ist, können jetzt die ersten Episoden hochgeladen und mit Information für deine Hörer versehen werden. Achte darauf, dass du die relevanten Keywords in der Episodenbeschreibung benutzt. Nicht die, von der gesamten Show, sondern welche, die für die Episode relevant sind.
Manchmal ist es interessant und aufschlussreich, welche Episoden am meisten geladen werden. Darauf kann sich die Strategie deiner Inhalte noch mal verändern.
Mittlerweile ist iTunes nicht nur ein Verzeichnis für Podcasts, sondern eine waschechte Suchmaschine. Deswegen ist es mehr als sinnvoll seinen Podcast dort auch hochzuladen.
Stitcher ist in den USA deutlich bekannter als bei uns, aber das ändert sich gerade. Der Vorteil ist, dass es sowohl für Android, als auch für iOS eine eigene App gibt. Jeder annähernd gute und professionelle deutsche Podcast ist dort vertreten. Deswegen sollte deiner auch dort sein.
Shownotes sind nicht nur Service für deine Zuhörer, sondern sind auch ein sehr gutes Tool, um deine Zuhörer auf deine Homepage zu bringen. Dort können sie dich und deine Angebote besser wahrnehmen.
HIER KANNST DU DEN BLOG DURCHSUCHEN
* (Amazon-)Partner-Links: Ich bekomme wegen der Empfehlung eine Provision, aber du zahlst keinen Cent mehr dafür.